banner



Wo Kann Man Pharmazie Studieren

Im Pharmaziestudium verknüpfst Du Wissen aus den Naturwissenschaften und der Medizin, um Medikamente in ihrer Wirkungsweise zu verstehen. Du gewinnst einen Einblick in die Erforschung von Arzneimitteln und ihrer sicheren Abgabe an Ärzte und Patienten. Wenn Du gerne naturwissenschaftlich arbeitest und medizinisch interessiert bist, ist Pharmazie ein attraktiver Studiengang mit hervorragenden Berufschancen.

Die Studieninhalte Deines Pharmaziestudiums sind gesetzlich vorgeschrieben und streng reglementiert, sodass Du nur bedingt Wahlfreiheit hinsichtlich Deines Studienplans und Deiner Lehrveranstaltungen hast. Im Studienverlauf behandelst Du Themen aus Chemie, Mathematik, Physik und Biologie. Du lernst dice pharmazeutische medizinische Terminologie kennen und befasst Dich mit unterschiedlichen Formen von Arzneimitteln.

Zudem absolvierst Du Deine Famulatur, ein spezielles Praktikum, das zweimal jeweils 4 Wochen umfasst. Hier machst Du Dich mit der praktischen Arbeit eines Pharmazeuten in einer öffentlichen Apotheke vertraut. In der folgenden Studienzeit vertiefst Du Dein Wissen unter anderem in Pharmakologie und Pharmakotherapie. Weitere Fachbereiche sind zum Beispiel:

  • Pharmazeutische Technologie
  • Pharmazeutische Chemie
  • Pharmazeutische Biologie
  • Klinische Pharmazie

Waal am 22.01.2022:

Hallo, Ich wollte wissen,ob man mit 2,half dozen Pharamzie studieren kann ,wenn man ausm Bundeslamd BW kommt.Ich habe auf der Hochschulstart Seite gelesen,dass der NC zwischen i,v und two,0 letztes und dieses Jahr war . Außerdem wollte ich auch wissen,ob die Unis auf die Noten in Bio ,Chemie und Mathe schauen? Ich mache mir sehr viel Sorgen,dass ich nicht angenommen werde.

Dein Pharmaziestudium gliedert sich in zwei Phasen, das Grund- und das Hauptstudium. Beide dauern zusammen 8 Semester und vereinen dabei wissenschaftliches Studium und praktische Ausbildung. Im Grundstudium eignest Du Dir das pharmazeutische Grundlagenwissen in Vorlesungen, Übungen und Seminaren an. Du schreibst Hausarbeiten und Klausuren, fertigst Referate an und führst Laborexperimente durch.

Nach 4 Semestern legst Du dice Prüfung zum 1. Staatsexamen ab. Anschließend folgen weitere 4 Semester, in denen Du Dein Fachwissen vertiefst und weiter ausbaust. Das Pharmaziestudium beendest Du mit dem 2. Staatsexamen. Falls Du nach Deinem Pharmaziestudium als Apotheker arbeiten möchtest, musst Du zudem eine praktische Ausbildung mit einem Umfang von einem Jahr absolvieren. Nach Vorgabe der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) nimmst Du anschließend noch an einer pharmazeutischen Prüfung teil. Bestehst Du diese, kannst Du Deine Approbation beantragen.

In Österreich gliedert sich das Pharmaziestudium in Bachelor und Master. Um hier als Apotheker arbeiten zu können, musst Du nach Deinem Masterabschluss das sogenannte Aspirantenjahr absolvieren.

Um ein Pharmaziestudium zu beginnen, musst Du ein gutes Abitur vorweisen und an einem zentralen Bewerbungsverfahren teilnehmen. Das Portal Hochschulstart regelt die Vergabe der Studienplätze. Diese sind durch einen Numerus clausus (NC) beschränkt. In den letzten Jahren lag dice Auswahlgrenze je nach Standort bei 1,4 bis 2,iv. Wenn Dein Abischnitt nicht ganz so gut ist, hast Du aber auch über das Nachrückverfahren oder mit einigen Wartesemestern dice Chance auf einen Studienplatz.

Ein hohes Lernpensum und ein intensiver Arbeitsaufwand über mehrere Jahre sollten Dich nicht abschrecken, denn das Pharmaziestudium gehört mit seinen naturwissenschaftlichen Inhalten zu den sehr anspruchsvollen Studiengängen. Neben Durchhaltevermögen ist auch Deine Motivationsfähigkeit gefragt. Für Deine Experimente benötigst Du eine gute Portion Neugier, eine analytische Denkweise und Spaß an der Laborarbeit. Schulfächer, die Dir im Pharmaziestudium helfen, sind alle Naturwissenschaften und Informatik. Zudem ist es von Vorteil, wenn Du sichere Englischkenntnisse mitbringst.

Pharmazeuten üben einen sehr verantwortungsvollen Beruf aus. Du solltest Dir also darüber im Klaren sein, dass Du für dice Gesundheit anderer Menschen verantwortlich bist und stets diszipliniert und sorgfältig arbeiten.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1

  • Bewertungs Kriterium ID: 4

  • Bewertungs Kriterium ID: 6

  • Bewertungs Kriterium ID: 11

    Naturwissenschaftliches Verständnis

    9/10

  • Bewertungs Kriterium ID: 17

Wie in vielen naturwissenschaftlichen Fächern lohnt sich eine Promotion auch nach dem Pharmaziestudium. Ob Du Dich für eine Stelle im öffentlichen Dienst oder in der pharmazeutischen Industrie interessierst - der Doktortitel macht sich in jedem Fall auf dem Gehaltsscheck bemerkbar.

Besonders in den Bereichen der pharmazeutischen Entwicklung und Technologie erhöhst Du damit Deine Chancen auf eine steile Karriere in der Industrie. Denn als Industriedoktorant forschst Du an Produkten, dice Dein Unternehmen auf den Markt bringen kann. Für Deine Arbeit unterstützen Dich dice meisten großen Firmen mit einem Stipendium.

Wenn Du Dein Pharmaziestudium erfolgreich beendet hast, stehen Dir zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Du kannst eine eigene Apotheke leiten, aber auch im Krankenhaus oder in Untersuchungsämtern sowie in der Verwaltung von Kliniken einen Job finden. Weitere Karriereoptionen ergeben sich zudem bei der Bundeswehr. Wenn Du gerne pharmazeutisch forschst und neue Arzneimittel entwickeln möchtest, ist die Arbeit an einer universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtung oder bei einem Pharmaunternehmen das Richtige für Dich.

Bei einer Tätigkeit in der Apotheke kannst Du als Berufseinsteiger mit einem Monatsgehalt von iii.940 €¹ brutto rechnen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung steigt Dein Einkommen auf durchschnittlich 4.630 €¹ brutto monatlich. Eine ähnlich hohe Entlohnung erwartet Dich im öffentlichen Dienst, etwa bei einem Ministerium oder einem Gesundheitsamt. Hier beträgt der Einstiegsverdienst rund iv.462 €¹ brutto im Monat.

In der Pharmaindustrie beläuft sich das Gehalt zu Beginn im Durchschnitt auf 4.150 €¹ brutto monatlich. Mit einer Promotion sind 5.000 €¹ möglich. Forschst Du selbst an der Entwicklung neuer Medikamente, kannst Du sogar auf 5.800 €¹ brutto pro Monat kommen. Gerade in der forschenden Industrie sind die Gehaltsgrenzen je nach Größe des Unternehmens nach oben offen.

Dein Pharmaziestudium kannst Du an zahlreichen Universitäten in ganz Deutschland beginnen. Besonders angesehen bei ihren Studierenden sind zum Beispiel die Universität Greifswald oder die Universität Kiel. Hast Du keinen Einser-Schnitt im Abi, kommen alternativ für Dich auch Studiengänge wie Pharmatechnik oder Pharmazeutische Chemie infrage.

Studiengänge in der Studienrichtung Pharmazie wurden von 1.270 Studierenden bewertet.

Source: https://www.studycheck.de/studium/pharmazie

Posted by: marshpabeggetur.blogspot.com

0 Response to "Wo Kann Man Pharmazie Studieren"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel